Augen auf beim Hundekauf
Sehr oft erreichen uns verzweifelte Hilferufe, wo man denn ohne Bedenken
einen Welpen kaufen kann, in unserem Fall handelt es sich meistens um Yorkies
...
Da ist guter Rat eigentlich nicht sehr teuer, denn es wird ja nun schon seit
geraumer Zeit über die Medien gewarnt, ein Tier bei irgendwelchen dubiosen
Händlern oder auch Züchtern zu kaufen!Leider werden diese Warnungen von vielen
Menschen ignoriert, weil ein seriöser Züchter eben für seine Tiere, die er mit
viel Liebe und Sorgfalt aufgezogen hat, die allen Voraussetzungen eines gesundes
Tieres entsprechen, einen höheren Preis nehmen muß!!! Da gehen viele Leute
lieber das Risiko ein, ein eventuell nicht so schönes, krankes Tier zu erwerben,
oder sie gehen der Nähe nach, um Geld zu sparen. Dies ist in den meisten Fällen
der wahre Grund, nicht Unwissenheit!
Wir können hiervon nur abraten, denn im Laufe der Zeit - und ein Hund wird ja
nun immerhin 12-15 Jahre alt - werden diese Leute den Schritt bereuen. Oder man
hat ganz und gar einen kranken Hund erworben - so ist es leicht möglich, daß man
ein vielfaches des Kaufpreises dem Tierarzt bringt! In ganz traurigen Fällen ist
das Tierchen verstorben und die Leute müssen ihr mühsam abgespartes Geld auf
gerichtlichem Weg einklagen. All dies sind Sachen, mit denen wir konfrontiert
werden, die wirklich passieren und das sogar sehr häufig.
Es läßt sich leider nicht umgehen, daß man eventuell etwas weiter fahren muß,
und auch etwas mehr für einen Hund aus einer Zucht, die einer ordentlichen
Kontrolle unterliegt, bezahlen muß.
Wir Züchter sind sehr dafür, daß Sie sich informieren, daß Sie zu anderen
Züchtern fahren und sich die Unterbringung, die Tiere und die dazugehörigen
Menschen sehr genau betrachten. Sie sollten auch bedenken, daß Sie in unserem
Fall einen Yorkshire-Terrier kaufen wollen, keinen Nackthund! Es bürgt nicht für
sonderlich viel Tierliebe und Sorgfalt, wenn der größte Teil der Zuchttiere
abrasiert ist. Im Zweifelsfall kann ein Rüde, der den ganzen Tag auf 3 Beinen
herumläuft!!!, kürzer gehalten werden, aber er sollte dennoch nicht radikal
enthaart sein. Es es ist wesentlich mehr Arbeitsaufwand, sämtliche Zuchttiere
mit langen Haaren zu pflegen, aber es kann nicht artgerecht sein, wenn man
einfach der Bequemlichkeit folgend alles abrasiert! Der Hund hat sein Fell im
Sommer zum Schutz vor der Sonne und im Winter gegen die Kälte. Auch die von
Züchtern!
Auch bitten wir darum, keine Rundreisen zu machen!!! Sie fahren an einem Tag
zu mehreren Züchtern, einer davon hat zum Beispiel eine Virusinfektion im
Bestand, die Sie dann an den Schuhen zum nächsten Züchter tragen. Dies kann
katastrophale Folgen mit sich bringen! Fahren Sie also bitte jeweils nur zu
einem Züchter und ein paar Tage später zum nächsten, etc.!
Leider bekommen wir auch immer wieder Informationen, daß in unseren eigenen
Reihen (den Züchtern), sehr viele "schwarze Schafe" verweilen. Uns betrübt so
etwas immer sehr, aber wir können es leider nicht ändern. Das ist Ihr Job!!!
Zeigen Sie so etwas unverzüglich an, kaufen Sie in keinem Fall dort einen Hund!
Wenn es übermäßig nach Urin riecht, so daß Ihnen der Atem stockt, äußerste
Vorsicht! Wenn Sie feststellen. daß in irgendwelchen Räumen kleine Boxen
aufeinander gestapelt sind und sich Hunde darin befinden. So etwas ist
Tierquälerei aller übelster Sorte!!!
Ideale Zuchtbedingungen sehen ganz anders aus. Ein seriöser Züchter hält sich
nicht mehr Tiere, als er bereit ist im Wohnbereich unterzubringen, eventuell mit
eigens dafür geschaffenen Räumen (Welpenzimmer).
Sehen Sie sich bei dem jeweiligen Züchter sehr genau um, nicht etwa, ob alles
"überreinlich" ist, nein, wenn die Zuchttiere alle im Wohnbereich leben, kann es
nicht sein, daß man davon nichts merkt. Sauber sollte es sein, vor allem aber
auch die Zuchttiere. Leben die Tiere nicht im Wohnbereich, lassen Sie sich auf
jeden Fall zeigen, wo sie leben. Erklärt der Züchter sich nicht bereit dazu,
gehen Sie wieder, unbedingt!!!
Es gibt auch Züchter, die Ihnen ein paar Tiere vorführen und der Rest ist in
irgendwelchen Nebenräumen oder auch Stallungen untergebracht - vorsicht, es
könnte ein Massenzüchter sein! Wenn Sie aus irgendeiner anderen Ecke etwas
bellen hören, lassen Sie sich nicht abspeisen mit dem Argument, die haben
Welpen, oder bekommen welche, oder die schlafen, man kann sie nicht stören!
Blödsinn, wenn sie bellen, schlafen sie nicht!!! Ein ehrlicher, seriöser Züchter
wird Ihnen immer seine ganzen Zuchttiere zeigen, lassen Sie sich nicht in einem
Raum setzen und dann wird Ihnen der eine oder andere Hund hereingebracht, ich
würde sofort wieder gehen.
Bei unserer Rasse, dem Yorkie, halte ich es für zwingend, daß er im
Wohnbereich gezüchtet und gehalten wird! Tiere, die separat gehalten werden, die
selten Menschenkontakt haben, können kein normales Sozialverhalten aufbauen!
Der Hund ist der treueste Begleiter des Menschen, also sollte er auch bei ihm
leben dürfen.
KAUFEN SIE BITTE NIEMALS AUS MITLEID EIN TIER!
Aus dem unten zugefügten Bericht (einer Kopie aus dem Internet) können Sie
ersehen, welche Kosten ein seriöser Züchter zu bestreiten hat, wobei hier noch
die Kosten für die Pflege der Zuchttiere fehlen - bei Yorkshire-Terriern nicht
gerade unerheblich! Auch dieser Punkt ist sehr umstritten, wo liegt der Preis
für ein gesundes, einwandfreies Tier?
Leider können wir auch niemandem vorschreiben, wieviel er für einen Rassehund
verlangt, wir können Sie nur warnen, Phantasie-Preise zu zahlen! Vor allem,
verlangen sie unbedingt einen Kaufvertrag!!! Gerade in der letzten Zeit hat es
sich eingebürgert, bis zu 2 000,- Euro ( und noch mehr!) für einen Welpen zu
fordern. Dieser Preis sollte mit der Garantie gerechtfertigt sein, daß das Tier
wirklich einwandfrei, d.h. gesund, korrekt (Zuchtbedingungen) ist. Aber weit
gefehlt, Fehlbisse und viele andere zuchtausschließende Mängel sind keine
Seltenheit und einen Kaufvertrag bekommt man auch nicht, mit den
fadenscheinigsten Ausreden.
Der normale Preis für einen Yorkshire-Terrier-Welpen liegt bei guten Züchtern
zwischen 700 und 1 000.- Euro. Der Unterschied könnte hier im Alter liegen, ein
Baby von 10 Wochen kann natürlich etwas günstiger sein, als ein bereits komplett
durchgeimpfter Welpe von 4 Monaten. Der Züchter hat mehr Unkosten und auch mehr
Arbeitsaufwand.
Wir sind jederzeit bereit, Ihnen Züchter zu nennen, auch in Ihrer Nähe, die
gerade Welpen haben. Es versteht sich von selbst, daß wir diese Leute kennen und
wirklich weiterempfehlen können.
Sollten Sie weitere Fragen haben, werden wir Sie Ihnen gerne beantworten,
rufen Sie einfach an.
zurück/back |
 |
|