Yorkshire-Terrier ein Schoßhund ?
5 Mon. alte Hündin |
6 Mon. alter Rüde |
 |
 |
Sicher sitzt jeder Yorkie auch gerne einmal
auf dem Schoß, aber genauso gerne wühlt er draußen im Dreck, geht
wahnsinnig gerne im Wald spazieren, oder spielt im Schnee! Vielmehr
werden die meisten Vertreter dieser Rasse von ihren Besitzern
verweichlicht. Wenn man dann schon einmal mit ihm auf die Straße
geht, wird er ängstlich auf den Arm genommen, weil da irgendwo ein
fremder, größerer Hund ist. So kann ein kleiner Hund, wie es unser
Yorkie nun einmal einer ist, kein soziales Verhalten entwickeln!
|
 |
 |
 Das
schwarze Etwas ist unsere Afghanen-Hündin Daja und der Welpe, der
unter dem Fell hervorlugt, ist Yorkie-Hündin Fantasy. Unsere Hunde
haben keine Angst vor großen Hunden, wissen aber sehr wohl, daß es
nicht gerade gesund für sie wäre, sich mit ihnen anzulegen. Jeder,
auch der kleinste Hund "erschnüffelt" seine Umgebung, er tut es, wie
Sie die Zeitung lesen. Neugierig auf alles Fremde erkundet der
kleine Kerl sein Umfeld, wenn man ihn nur lassen würde |
|
 |
 |
Kater Sunny & Fantasy Sunny &
Welpe
Oft fragt man mich, ob sich denn ein Yorkie mit Katzen verstünde?
Für mich liegt die Antwort in den Foto's oben. Sie fressen aus einem
Napf, schlafen in einem Körbchen, unser Kater Sunny hat sogar eine
eigene Technik entwickelt, die Yorkie's zu putzen. Er nahm den Kopf
zwischen seine Pfoten und dann legte er los, da kannte er kein
Erbarmen. Natürlich kommt es auch immer auf die Katze an, am besten
gesellt man die Tiere jung zueinander.
|
 |
 |
Auch Kinder sind so ein Punkt,
an dem sich die Geister scheiden. Meine Kinder sind selbst
verständlich mit Hunden groß geworden. Aber auch mit meinen
Enkelchen, davon habe ich inzwischen 5, gab es nie irgendwelche Probleme.
|
Sicher wird auch schon mal der Puppenwagen "zweckentfremdet", aber unseren
Yorkie's gefällt das, wie man sieht. Auch hier gilt es, Kind wie Hund mit sich
vertraut machen. Aber es liegt immer an uns, die wir doch in jeder Lebenslage so
schlau sind! Ich frage mich manchmal, warum die normalsten Dinge zu Problemen
gemacht werden. Dabei ist es doch ganz einfach, man muß es nur wollen und dann
einfach versuchen! Auf die viel gestellte Frage, wieso denn immer nur "gestylte"
Yorkie's abgebildet werden, kann ich nur antworten: "Bei mir doch nicht!".
Sicher stelle ich den einen oder anderen Hund ins Netz, der sich gerade auf
einer Schau befindet, aber in der Regel sind meine Fotos doch eigentlich eher
alltäglich! Das Problem ist doch folgendes, jemand, der selbst einen Yorkie
besitzt, der weiß selbstverständlich, wie er aussieht, wenn er draußen getobt
hat, oder nicht gerade frisch gebürstet ist. Ein Laie weiß das nicht. Unsere
Hunde leben halt sehr naturverbunden, es wäre ein Hohn, sie morgens mit rotem
Schleifchen in den Garten zu lassen, unzweckmäßig und auf die Dauer sehr teuer.
Denn so etwa 1 Stunde später hätte keiner mehr eins im Haar und wenn, dann sähe
dieses sehr traurig aus.
Ein Yorkie, der zur Schau geht, benötigt eine extra Pflege, es wäre mit
Sicherheit nicht der Schönheit zuträglich, wenn er mit offenem Haar durch den
Garten stromern würde. Aber trotzdem leben unsere Hunde, die zur Schau gehen,
relativ normal. Sie genießen lediglich eine aufwendigere Fellpflege. Ich will
auch nicht von mir weisen, daß hin und wieder mal ein Hund, der zur Schau soll,
das Haar gewickelt bekommt, aber wir betreiben gewiß diesbezüglich keinen Kult.
Ich kenne Schauhunde, die dürfen in keinen Garten, die leben in Boxen, damit dem
Haar nichts passieren kann etc., so etwas kann ich nicht für gut heißen! Es
sollte doch immer noch ein Hund bleiben dürfen.
zurück/back |
 |
|